Über Praxis E1
Die Mitarbeiter stellen sich vor

Dr. med.
Jörg Odewald
Dr. med. Jörg Odewald wurde 1957 in Celle / Niedersachsen geboren und ist in Hannover und Karlsruhe aufgewachsen.
Seit 1993 lebt Dr. Odewald mit seiner Familie in Steinbach / Taunus.
Nach dem Abitur beginnt der berufliche Werdegang mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe. Ab 1977 dann Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz als Rettungssanitäter.
Bis zum Beginn des Medizinstudiums 1981 arbeitete er weiterhin auf der Rettungsleitstelle und auf dem Notarztwagen des DRK in Karlsruhe.
Das Studium der Medizin führt ihn an die Universitäten in Essen und Marburg, wo er im Frühjahr 1988 das 3. Staatsexamen ablegt.
Die Promotionsarbeit wird 1990 an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt bei Frau Professor Eike Helm und Professor Wolfgang Stille beendet.
Von 1988 - 1993 arbeitet Dr. med. Jörg Odewald als Assistenzarzt an der Universitätsklinik Frankfurt, vornehmlich bei Prof. Stille und Frau Prof. Helm in der Infektiologie und Inneren Medizin.
Von 1993 - 2001 ist Dr. Odewald am Ev. Krankenhaus Elisabethenstift Darmstadt, Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Schneider, in den Bereichen Innere Medizin, Intensivmedizin, Beatmungsmedizin tätig.
1996 Facharzt Innere Medizin, 1998 Zusatz internistische Intensivmedizin
Von 2001 - 2002 arbeitet Dr. Odewald an der Johannes Gutenberg Universität Mainz in der Abteilung für Pneumologie bei Prof. Dr. Roland Buhl und erwirbt 2002 die Zusatzbezeichnung Schwerpunkt Pneumologie.
Von 2002 bis zum März 2004 übernimmt Dr. Odewald die Tätigkeit als Oberarzt am Evangelischen Krankenhaus Elisabethenstift Darmstadt.
Am 01.04.2004 Übernahme der internistisch hausärztlichen Praxis von Dr. Jochen Schwalbe in Steinbach Am Schießberg 3.
Bis 2024 war Dr. Odewald kontinuierlich als Notarzt in Darmstadt tätig und Mitarbeiter des Institutes für Notfallmedizin am Klinikum Darmstadt.
.
- Mitglied Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- Mitglied Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
- Mitglied im Praxisnetz Hochtaunus
- Mitglied im Lions club Bad Homburg Hessenpark

Nathalie Barfeld
Nathalie Barfeld wurde 1983 in Frankfurt am Main geboren und ist im Rhein-Main-Gebiet aufgewachsen. Seit 2011 lebt Frau Barfeld mit Ihrer Familie in Schwalbach am Taunus.
2002 schließt sie die Schule in Kronberg mit dem Abitur ab und beginnt das Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Das Praktische Jahr absolvierte Frau Barfeld am Klinikum Frankfurt Höchst, unter anderem in der Gastroenterologie, Onkologie, Allgemein- und Unfallchirurgie sowie dem Wahlfach Neurologie.
Das Studium konnte Frau Barfeld im April 2009 mit dem Ablegen des Staatsexamens mit Auszeichnung abschließen und begann im Anschluss Ihre Tätigkeit als Assistenzärztin in den Kliniken des Main-Taunus-Kreises. Hier war sie hauptsächlich in der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt Pneumologie, Geriatrie- Intensiv- und Notfallmedizin sowie Schlaganfallbehandlung in Hofheim tätig, rotierte aber auch in die Gastroenterologische Abteilung im Krankenhaus Bad Soden.
Die Tätigkeit umfasste unter anderem auch die Betreuung der Intensivstation, Stroke Unit und Chest-Pain-Unit.
Die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erlangte Frau Barfeld im Jahr 2017
und fährt seitdem regelmäßig Notarztdienste für den VNAD, Verein Notarztdienst Main-Taunus-Kreis e.V. über das Krankenhaus Hofheim.
Die Prüfung zum Facharzt für Innere Medizin legte Frau Barfeld im April 2018 ab.
Im Juli 2018 folgte der Einstieg als Partner in die Praxis von Dr. Odewald als hausärztlich tätige Internistin.
Im September 2019 nahm Frau Barfeld an der Weiterbildung „Psychosomatische Grundversorgung“ teil.
Alle Mitarbeiterinnen nehmen regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen teil. Sie können in allen Bereichen der Praxis eingesetzt werden, haben jedoch alle besondere fachliche Schwerpunkte und Verantwortungsbereiche.

medizinische Fachangestellte
Frau
Simone
Hagen
Praxismanagement
Koordination der G26.3 Untersuchung für die Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach, Oberursel und Königstein
Koordination der Praktikanten und Studenten

examinierte Krankenschwester
Frau
Tanja
Schaar
Praxismanagement
Koordination DMP
Wundversorgung

medizinische Fachangestellte
Frau
Angelika
Warken
Labor mit Blutentnahme, -versand und Labordatenübermittlung.
Koordination der Wunschleistungen wie CheckUp-Untersuchungen, Aufbauspritzen und Impfungen

Praxis-
mitarbeiterin
Frau
Kornelia
Herntrich
Unterstützung in allen Bereichen der Praxis

medizinische Fachangestellte
Frau
Anita
Haxhijaj
In allen Bereichen der Praxis tätig

medizinische Fachangestellte
Frau
Michaela
Samus
Backoffice